Gregor Geller

fr. Bundesverfassungsrichter

* 8. Juli 1903 Neuß

† 28. August 1988

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1969

vom 16. Juni 1969

Wirken

Gregor Geller wurde am 8. Juli 1903 in Neuß am Rhein geboren. Nach dem Besuch der Schulen und einem Studium der Rechtswissenschaften bestand er 1924 die erste juristische Staatsprüfung in Köln, 1929 die zweite juristische Staatsprüfung in Berlin. Von 1929 bis 1943 war G. Gerichtsassessor und Landgerichtsrat in Krefeld. Anschließend amtierte er bis 1948 als Oberlandesgerichtsrat und von 1948-51 als Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Düsseldorf. Von 1951-55 wirkte G. als Ministerialdirigent im Justizministerium von Nordrhein-Westfalen. Anschließend war er bis 1960 Ministerialdirektor beim Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung. Er wirkte damals gleichzeitig als Mitglied des Sozialkomitees des Europarats, des Sozialkomitees der Westeuropäischen Union sowie als Vertreter im Verwaltungsrat der Organisation international du travail. (ILO) Vom 4. Aug. 1960 bis zum 31. Aug. 1963 arbeitete G. als Abteilungsleiter im Zwischenstaatlichen Komitee für Europäische Auswanderung (ICEM) in Genf.

Seit 1. Sept. 1963 ist G. Richter des Bundesverfassungsgerichts und dort Mitglied des Zweiten Senats. Er wurde damals auf die Dauer von 8 Jahren gewählt.

Anschrift: 75 Karlsruhe, Karlstr. 10, Bundesverfassungsgericht.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1969 ...